Stängellose Schlüsselblume heisst die Wildform dieser kurzstieligen und robusten Blume. Sie bildet eine ausdauernde Pflanze, die von März bis April blüht, geruchlos bleibt und erfahrungsgemäß recht unempfindlich auf die Kälteeinbrüche reagiert. Einzelne Pflanzen werden zwanzig bis dreißig Jahre alt.

Die vorhandenen Exemplare sind vielleicht Hybride mit anderen Schlüsselblumen. Sind diese Garten-Primeln vermehrungsfähig, dann kommen aus den kleinen Kapselfrüchten meist unterschiedliche Arten hervor. Bei der Verbreitung sollen Ameisen helfen. Von der Aussaat bis zur ersten Blüte kann es zwanzig Monate dauern.

Verdorrte Blätter sollten entfernt werden, da die Schlüsselblume vom Rostpilz (Puccinia primulae) befallen sein kann. Im Anfangsstadium sind gelb-orange oder bräunliche Flecken auf den Blättern zu erkennen.

Der Boden sollte nährstoffreich aber kalkarm sein. Die Garten-Primel liebt lockeren humusen Boden und fühlt sich im Halbschatten recht wohl.
Die Wildform der Stängellosen Schlüsselblume gilt in Deutschland als gefährdet.