Als Salatbeilage brauchbar, aber eigentlich ein Unkraut, das sich durch einen Sprungmechanismus breit in die Beete streut. Es sollte möglichst früh gezupft werden, da die reifen Samen sich durch das Unkrautjäten verbreiten können. Bei Berührung springt die Samenschale auf und wirft die Samenfrucht bis zu einen Meter weit.

Im Garten taucht diese kleine Pflanze schon seit einigen Jahren auf und vermehrt sich besonders erfolgreich in den Blumenbeeten. Möglicherweise wird sie von Schaumzikaden als Nahrungspflanze genutzt.

Pingback: Acker-Schmalwand – Gartennotizen