Immer wieder wachsen in den Beeten neue Pflanzenarten, die ohne menschliches Zutun dorthin geraten sind. Einer dieser Neuzugänge ist die Knoblauchsrauke, die im Blumenbeet bereits ihre Nachbarn überragt. Sie verfügt über mehrere Ausbreitungsstrategien und ihre Samen könnten vom Wind oder am Fell einer herumstreunenden Katze in den Garten getragen worden sein.
Die Knoblauchsrauke gilt als Wirtspflanze für die Raupen von verschiedenen Schmetterlingsarten, wie Aurorafalter, Achateule oder dem stark gefährdeten Mehlspanner (Lithostege farinata). Das Waldbrettspiel saugt als ausgewachsener Tagfalter gerne am Nektar, der auch für Bienen, Fliegen und Käfer erreichbar ist.
Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
Von April bis Juni frisch gepflückte Blätter können den menschlichen Speiseplan als Gewürz bereichern. Die Samenkörner ergeben zerrieben eine ordentliche Schärfe. Einigen Inhaltsstoffen der Knoblauchsrauke werden heilsame Eigenschaften zugesprochen.