Bekannt ist der Waldmeister als Würzpflanze und abgestorbene oder trockene Blätter sorgen im Garten für einen typischen Geruch. Die Blütezeit beginnt meist im Mai und reicht bis Juni.

Waldmeister gedeiht gut an schattigen Plätzen und findet sich daher auch in dicht bewachsenen Buchen- und Buchenmischwäldern. Er dient den Raupen einiger Schmetterlingsarten, vornehmlich Spannern, als Wirtspflanze, so dass die Hoffnung besteht, durch den Anbau im Garten etwas zum Überleben dieser Nachtfalter-Arten beizutragen.

Aufgrund einer vorhandenen geringen Giftigkeit darf die Pflanze nur in kleinen Mengen von wenigen Gramm verwendet werden.
