… oder Stinkstorchschnabel. Der Geruch dieser invasiven Pflanze soll Fliegen und Motten vertreiben. Das Ruprechtskraut wächst selbst an stark beschatteten Ecken, kommt aber gut mit Sonnenplätzen zurecht. Zum Schutz vor zuviel Sonnenlicht färben sich die Pflanzenteile rot, wodurch sie leicht von anderen Storchschnabelgewächsen im Garten zu unterscheiden ist.

Rote Färbung an Blatträndern Behaarter Blütenkelch
Storchschnabelartig werden die Früchte, die dank einer Schleudertechnik die Samen fast zwei Meter in die Höhe katapultieren können.