Eine Heil- und Gewürzpflanze mit vielfältigem Nutzen. Wegen seiner starken Wirkung sollte er jedoch vor allem zielgerichtet und zweckgebunden eingenommen werden und ist weniger für den dauerhaften Gebrauch, z. B. als Teezubereitung, geeignet. Für Bienen und andere Insekten bietet der Salbei eine ertragreiche Blüte.
Die Früchte des Salbeis liegen in einer schnalbelähnlichen offenen Hülle
Als ursprünglich mediterrane Pflanze verträgt der Salbei starken Frost nur bedingt und es ist daher besser ihn für den Winter abzudecken. Der Verholzung kann durch Rückschnitt im Herbst begegnet werden, wobei empfohlen wird, diesen nicht zu tief anzusetzen.