Petersilie

Petersilie

Bei den als Küchenkräutern genutzten Petersilien unterscheiden wir grob in glatte und krause Sorten, wobei letztere in verschieden starken Ausprägungen der Blattkräuselung erhältlich sind. Durch die Züchtung einer Kräuselung der Blätter lässt sich die Petersilie besser von anderen, ähnlich aussehenden, aber womöglich giftigen, Pflanzen unterscheiden. Petersilie ist zweijährig und blüht gewöhnlich erst im zweiten Jahr.

Es sind medizinische Wirkungen der Petersilie bekannt. Sie enthält ätherische Öle, ist reich an Vitamin C, wirkt in größeren Mengen auf die glatte Muskulatur und fördert die Harnausscheidung. Schwangere sollten sich der, möglicherweise unerwünschten, geburtsfördernden Wirkung bewusst sein.

Wollkrautblütenkäfern scheinen Pollen und Nektar der Petersilie zu schmecken

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar