Der Floh-Knöterich, auch Pfirsichblättriger Knöterich genannt, blüht von Juli bis Oktober und bildet langlebige Samen, die unbeschadet durch die Verdauungskanäle von vielen Tieren gelangen. Er verbreitet sich zudem durch anderes Saatgut, in welchem er als Verunreinigung enthalten ist. Die Pfahlwurzel reicht bis über 30 cm tief in den Boden. Herausgerissene und zerteilte Triebstücke können bei feuchtem Wetter wieder anwurzeln.
Dunkle Flecken auf den Blättern sind typisch