Der Dill wird, entsprechend seiner traditionellen Verwendung, auch Gurkenkraut genannt. Es handelt sich um eine weit verbreitete Gewürzpflanze, die sich im Garten gut selbst aussät. Nach der Reifung der Samen stirbt die Pflanze ab.
Sowohl Blätter als auch Früchte sind essbar und können frisch oder getrocknet verwendet werden. Dillsamen gelten zudem als wohltuend krampflösend für Magen und Darm.
Dem Wollkrautblütenkäfer schmeckt es
Die ursprüngliche Heimat des Dill liegt wahrscheinlich in Vorderasien.