Für viele Schmetterlingsarten bedeutet diese Pflanze einen Gewinn, denn sie dient deren Raupen als Nahrungsquelle. Im Garten und in der Landwirtschaft steht der Weiße Gänsefuß jedoch in Konkurrenz zu den Nutzpflanzen. Eine einzelne Pflanze kann mehr als eine Million sehr langlebige Samen bilden, die über den Wind und verschiedene Tiere verbreitet werden.



Der Weiße Gänsefuß gilt in Mitteleuropa als historisch eingebürgert, stammt aber wahrscheinlich aus Asien. Im Umfeld des westlichen Himalaya werden Blätter, Sprossen und Samen gegart als Nahrungsmittel verwendet.