Enthält phototoxische Inhaltsstoffe! Auch wenn sie in den Blumenbeeten als Zierpflanze steht, so liegt die hauptsächliche Verwendung der Weinraute meist in der Küche und seit der Antike sind zudem medizinische Wirkungen bekannt. Einige unter der Blattoberfläche abgeladerten Inhaltsstoffe verändern jedoch im Sonnenlicht ihre Eigenschaften und können Hautreizungen, Entzündungen und Bläschenbildung verursachen.
Nach dem Blühen sollten die Blütenköpfe abgeschnitten werden, um eine Verbreitung über die Samen zu verhindern und die Neubildung von Blüten zu fördern.