Posted inFuchsschwanzgewächse Gänsefüße Wildkräuter Baumspinat Eine weitere Pflanze, die sich in den hannoverschen Garten eingeschlichen hat. Die Blätter der jungen… Tags: Neophyt
Posted inKorbblütler Wildkräuter Kanadisches Berufkraut Diese vielblüte Pflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika und hat sich bereits über alle bewohnbaren Erdteile… Tags: Neophyt
Posted inKorbblütler Wildkräuter Gewöhnliche Kratzdistel Die Futterpflanze des Distelfalters ist an Stiel und Blättern mit Dornen bewachsen. Sie ist weit… Tags: Insektenfreundlich
Posted inKreuzblütengewächse Wildkräuter Acker-Schöterich Giftig! Diese Pflanze fühlt sich auch im Halbschatten noch wohl und wächst auf feuchten Böden… Tags: Giftig
Posted inFuchsschwanzgewächse Gänsefüße Wildkräuter Weißer Gänsefuß Für viele Schmetterlingsarten bedeutet diese Pflanze einen Gewinn, denn sie dient deren Raupen als Nahrungsquelle.… Tags: Insektenfreundlich, Unkraut
Posted inKnöterichgewächse Wildkräuter Floh-Knöterich Der Floh-Knöterich, auch Pfirsichblättriger Knöterich genannt, blüht von Juli bis Oktober und bildet langlebige Samen,… Tags: Neophyt
Posted inKorbblütler Wildkräuter Behaartes Knopfkraut ... auch Behaartes Franzosenkraut genanntes, weit verbreitetes und häufiges Wildkraut. Es wächst häufig auf nährstoffreichen,… Tags: Neophyt
Posted inLippenblütler Wildkräuter Kleine Braunelle Durch Rasenmähen lässt sich die kleine Braunelle nicht verdrängen, denn sie bildet schon nach kurzer…
Posted inKorbblütler Wildkräuter Kleinköpfiger Pippau Als zierliche hochwachsende Pflanze mogelt sich dieser Pippau in die Blumenbeete. Er ist weit verbreitet…
Posted inMohngewächse Wildkräuter Gewöhnlicher Saat-Mohn Als wild wachsende Blume hat der Saat-Mohn im Garten ein kleines Plätzchen gefunden. Die Blütenblätter…