1. Überblick
Die Angaben beziehen sich auf die Website: https://notizen.garten-nr-4.de und unseren Umgang mit Daten. Wir unterscheiden zwischen dem reinen Besuch unserer Website und Informationen und personenbezogenen Daten, die Du direkt an uns übermittelst.
Beachte bitte, dass bei der Übertragung von Daten im Internet keine hunderprozentige Sicherheit garantiert werden kann.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kanst Du dem Impressum der Website entnehmen.
Personenbezogene Daten
Deine persönlichen Daten erfassen wir nur ab dem Moment, in dem Du uns diese mitteilst, üblicherweise per E-Mail oder über ein Kontaktformular, bzw. einen Kommentar. Diese freiwillig übergebenen persönliche Daten werden ausschließlich für den Zweck der Kontaktaufnahme und Kommunikation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer*innen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer*in. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Kommentare
Kommentare sind nur angemeldeten Besucher*innen gestattet. Wenn Du Kommentare auf der Website schreibst, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse der Besucher*in und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Die Nutzung von Gravataren ist deaktiviert. Es erfolgt keine Verbindung zu automattic.com.
Medien
Wenn du eine registrierte Benutzer*in bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Auskunft, Berichtigung und Löschung der erhobenen Daten
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen hast Du jederzeit das Recht auf Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten. Du hast das Recht auf Berichtigung und Vervollständigung dieser Daten, sowie auf Sperrung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Wende Dich dazu bitte an die im Impressum angegebene Adresse.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Solltest Du datenschutzrechtliche Verstöße erkennen, steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die in Deinem Land oder Bundesland zuständige Adresse findest Du hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken kannst Du zu jederzeit widersprechen. Dies kann formlos unter den im Impressum genannten Kontaktdaten erfolgen.
Weitergehende Datenverarbeitungsvorgänge, insbesondere solche, die zur Vertragserfüllung auf unserer Seite notwendig sind, bedürfen im Falle eines Widerspruchs einer eingehenden Prüfung. Daher bitten wir Dich, in diesem Fall eine Begründung hinzuzufügen.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Die Nutzung der auf dieser Website veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informations- oder Werbematerialien ist nicht gestattet. Die Betreiber dieser Website behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, zum Beispiel durch Spam-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, Deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du nicht, wenn Du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Du ein Konto hast und Dich auf Dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Du Deinen Browser schließt.
Wenn Du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um Deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird Deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in Deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Du kannst der Nutzung von Cookies in den Cookie-Einstellungen widersprechen. Es kann sein, dass einzelne Funktionen wie zum Beispiel der Kontakt über Formulare, dann nicht mehr zur Verfügung steht.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob die Besucher*in die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Analysedienste
Wir verzichten auf den Gebrauch von externen Analysediensten, behalten uns aber die Möglichkeit vor, zukünftig eine interne Erfassung und Auswertung von Besucherdaten zu installieren.
Server-Logdateien
Speicherung von Kommentaren und damit verbundenen Metadaten
Wenn Du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer*innen, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer*innen können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Auskunft, Berichtigung und Löschung der erhobenen Daten
Wenn Du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst Du einen Export Deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst Du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
4. Plugins und Themes
Google Fonts
Die auf der Website verwendeten Schriftarten (Web Fonts) werden von Google zur Verfügung gestellt. Für die Verwendung nimmt Dein Browser Kontakt zu Google-Servern auf und lädt die zur Anzeige notwendigen Dateien herunter. Diese werden von Deinem Browser im Cache gespeichert. Diese Web Fonts sind für die erwünschte Darstellung der Website notwendig und stellen daher ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sollte Dein Browser Web Fonts nicht unterstützen, werden die auf Deinem Rechner vorinstallierten Standard-Schriftarten verwendet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts:
https://developers.google.com/fonts/faq
Google-Informationen zum Umgang mit Deinen Daten:
https://policies.google.com/privacy